Back to News

Ratgeber: Gebrauchte oder neuwertige Gastronomielösungen für die Großküche?

Bedarf für den Bereich Gastronomie gebraucht kaufen?

Viele Gastronomen stellen sich diese Frage. Besonders zu Beginn erscheint es einfach, die Küche mit gebrauchten Geräten und Edelstahlmöbeln auszustatten, da die finanziellen Mittel zunächst begrenzt sind. Man sollte sich jedoch überlegen, ob dies immer der beste Weg ist. Idealerweise sollten die Geräte zuverlässig, leistungsstark und natürlich möglicherweise kostengünstig sein. Neuwertige Möbel und Geräte erfüllen jedoch in der Regel häufig nicht das letzte Kriterium.

Daher ist der Kauf von gebrauchter Ware häufig eine attraktive Option. Preiswert, zuverlässig und leistungsstark sollten die Geräte sein. Ist das dann wirklich eine gute Idee? Und worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Mit unseren Tipps erfahren Sie, welchen Gastronomiebedarf Sie gebraucht kaufen können und wann es sich lohnt in neue Produkte vom Gastronomie-Fachhändler zu investieren.

Banner Image

Die Risiken beim Kauf von gebrauchten Gastronomiegeräten 

Besonders Neulinge in der Gastronomie suchen verständlicherweise nach kostengünstigen Lösungen, um ihre Küche mit hochwertigen und gleichzeitig günstigen Geräten sowie Edelstahlmöbel auszustatten. Ein Gebrauchtkauf kann in dieser Hinsicht eine gute Alternative sein, birgt aber immer Risiken.

Bereits verwendete Geräte sind um ein Vielfaches günstiger als Neuware. Als Käufer wissen Sie jedoch nicht genau, wie lange Sie das Gerät nach dem Kauf verwenden können. Garantien für gebrauchte Geräte verfallen normalerweise und mögliche Mängel werden häufig nur entdeckt, wenn sich das Gerät in Ihrer Küche befindet und nicht funktioniert. Beispielsweise Schläuche vom Geschirrspüler, die bereits angerissen sind.

Das die Oberflächen & Geräte nach jahrelanger täglicher Benutzung häufig sehr verdreckt sind ist nachvollziehbar und auf den ersten Blick auch nicht weiter dramatisch. Wurden in der Vergangenheit jedoch falscher Reiniger verwendet leiden darunter nicht nur die hygienischen Standards bei den Gastronomiegeräten, sondern werden auch die Oberflächen der Edelstahlmöbel auf Dauer angegriffen, so dass Bakterien zukünftig immer besser an den Oberflächen haften können. Insbesondere wird nicht empfohlen, ein sehr wichtiges Gerät wie einen permanent verwendeten Gastro-Kühlschrank oder einen Gastro-Geschirrspüler zu kaufen, der fast täglich verwendet wird. Das Alter der verwendeten Gerätschaften ist oft nicht klar, wenn keine Rechnung vorliegt. Denn leider gilt auch hier häufig die Regel: Wer billig kauft, kauft (leider viel zu oft) zweimal.

Was also tun bei all den Risiken? 

Natürlich ist es ist immer eine Fall zu Fall Entscheidung und häufig kann auch eine Mischung aus gebrauchten Geräten & neuen Geräten die einer hohen Belastung ausgesetzt sind, sinnvoll sein.

Besonders bei Kleingeräten für den Gastronomiebedarf kann ein Gebrauchtkauf sinnvoll sein, wie bei saisonalen/speziellen Gastrogeräten die nicht häufig verwendet werden z.B. Glühweintöpfe.

Schlussendlich ist es oft schwierig, eine gebrauchte Küche inkl. mit Edelstahl-Möbeln zu finden, die genau die Größe hat, die Sie für Ihren eigenen Raum benötigen. Eine spätere Anpassung und Änderung einer gebrauchten Küche kann erhebliche Kosten verursachen, zumal gebrauchte Küchen in der Regel ohne Garantie verkauft werden.

Eine Option stellt das Leasing/Finanzierung von Gastroküchen dar und wird in unserem nächsten Blogbeitrag noch ausführlicher behandelt.

More News

Nach dem Motto: Wir suchen Dich -Brennst Du auch schon für etwas? Haben wir einen neuen Betriebsleiter für unseren Betrieb gesucht und sind fündig geworden! ... ...
Weiterlesen
Die betriebliche Altersvorsorge als zweite Säule der Alterssicherung. ...
Weiterlesen
Nach dem Motto: Wir suchen Dich -Brennst Du auch schon für etwas? Haben wir neue Auszubildende für unseren Betrieb gesucht und sind fündig geworden! ...
Weiterlesen
Scroll to top