Material
Da für uns stets ein großes Sortiment an vorgefertigten Produkten – wie etwa Rohre und Bleche in den unterschiedlichsten Varianten – in unserem Lager verfügbar sind, ist es uns möglich, auf kurzfristige Anfragen und Termine schnell zu reagieren. Wir können jederzeit auf Termine für Einzel- und Serienproduktionen zügig zu reagieren. Neben der konstant hohen Qualität unserer Edelstahlprodukte ist die kurzfristige Terminierung ein wichtiger Aspekt, den unsere langjährigen Kunden schätzen. Unsere Kunden sind sowohl Einzelunternehmen als auch große Unternehmen, mit denen wir in transparente und fachliche Kommunikationsprozesse zur systematischen Erarbeitung eines Edelstahlprojekts eintreten. Um dies weiterhin gewährleisten zu können, liegt der Fokus des Unternehmens auf strukturierten Arbeitsprozessen und einem modernen, voll funktionsfähigen Maschinenpark. Schlussendlich sind es aber unsere motivierten und gut ausgebildeten MitarbeiterInnen, die das Herzstück des Unternehmens bilden.
Besonderer Reinheitsgrad
Das Produkt Edelstahl ist bekannt für seinen besonderen Reinheitsgrad. Edelstahl im Allgemeinen steht für legierte oder unlegierte Stähle. Edelstahl ist ein rostfreier Stahl. Die Rostfreiheit erlangt das Produkt durch den hohen Anteil von Chrom (Cr), indem sich eine schützende und dichte Passivschicht aus Chromoxid an der Oberfläche bildet. Neben Chrom ist es auch möglich, andere Legierungsprodukte dem Edelstahl zuzufügen, wie zum Beispiel Nickel (Ni), Molybdän (Mo) und Mangan (Mn). Diese verbessern die Korrosionsbeständigkeit und ermöglichen es sogar, dass in dem Produkt (noch) bessere mechanische Eigenschaften hervorgerufen werden. Rostfreier Stahl hat zahlreiche positive Eigenschaften, sodass hier nur exemplarisch die hohe Widerstandsfähigkeit und Beständigkeit gegen Korrosion und Säuren aufgezeigt werden sollen. Ebenso lässt sich Edelstahl in Form von Blechen sehr gut formen. Aber auch die negativen Eigenschaften sollen genannt werden: Edelstahl lässt sich nicht gut zerspannen, ebenso besteht nur eine geringe Zugfestigkeit. Außerdem hat eine Neigung zum Fräsen bei Verschraubungen. Im Übrigen ist Edelstahl bekannt für die geringe Wärmeleitung und die hohe Wärmeausdehnung. Außerdem ist Edelstahl nicht magnetisch.
Bleche aus rostfreiem Stahl
Bleche aus rostfreiem Stahl werden immer mehr in der Industrie und im Haushalt verwendet, weil er gut umformbar und sehr langlebig ist. Vorteilhaft aus hygienischen Gründen ist auch die Verwendung in der Medizin, als auch bei medizinischen Gerätschaften, da Edelstahl (rostfreier Stahl) eine antibakterielle Wirkung hat (sog. oligodynamischer Effekt).
Zwei bekannte Bezeichnungen in Verbindung mit rostfreiem Stahl sind V2A und V4A. V2A und V4A-Stähle sind weit verbreitet und bestechen durch ihr ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis. Mit den flexibel einsetzbaren Werkstoffen werden nicht nur zahlreiche rostfreie Haushaltsgegenstände, sondern auch komplexe Industrieanlagen gefertigt.
V2A bedeutet „Versuchsschmelze 2, Austenit“ und ist aufgrund der guten Verarbeitungsmöglichkeiten ein viel verwendetes Material. Deshalb kann man auch über 50% der Edelstahlprodukte V2A zuordnen – unter anderem werden Spülbecken, Geländer und auch Besteck aus dem V2A-Werkstoff gefertigt. Die Stähle sind bis ca. 600 Grad temperaturbeständig, jedoch sind sie gegen Chloride nicht beständig. Ist eine noch höhere Temperaturbelastung vorgesehen, ist ein titanstabilisierter Stahl mit der Werkstoffnummer 1.4541 (X6CrNiTi18-10) zu empfehlen.
Es wird hauptsächlich der Werkstoffe mit der Nummer 1.4301 (x5CrNi18-10) und dem Stahl mit der Werkstoffnummer 1.4307 (X2CrNi18-9) zugeordnet. Die beiden rostfreien Stähle enthalten mehr Nickel und dafür weniger Kohlenstoff. Dazu kommt noch ein Stahl mit der Werkzeugnummer 1.4305 (X10CrNiS18-9 und X8CrNiS18-9), die einen höheren Anteil von Schwefel enthalten, wodurch die Verarbeitung erleichtert wird. Häufig werden rostfreie Drehteile aus diesem Werkstoff gefertigt.
V4A Werkstoff
Der V4A Werkstoff kann bedenkenlos gebogen und gestanzt werden. Wegen der mangelnden Beständigkeit gegen Chloride wurden dem Werkstoff zwei Prozent mehr Molybdän hinzugefügt, wodurch er an Korrosionsbeständigkeit gewonnen hat. Er ist gut formbar, allerdings hat er eine schlechte Zerspannbarkeit. Dies führt dazu, dass sich V4A nicht optimal für die Herstellung von Dreh- und Frästeilen eignet. V4A wird vor allem in Schwimmbädern und der chemischen Industrie verwendet. Ein typischer V4A Stahl ist der Werkstoff mit der Werkstoffnummer 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2). Er weist eine hohe Korrosionsbeständigkeit auf.
Aluminium
Neben Edelstahl lässt sich auch Aluminium (Al) insbesondere im technischen und medizinischen Bereich sehr gut verarbeiten. Das Produkt wird unter anderem in der chemischen Industrie, der Nahrungsmittelindustrie und in der Fahrzeugindustrie eingesetzt. Aluminium hat zahlreiche Vorteile, so wie die um zweidrittel geringe Dichte im Vergleich zu Edelstahl und damit ein wesentlich geringeres Gewicht vorweist. Die unmagnetischen Produkte aus Aluminium überzeugen auch wegen ihrer Wärmeleitfähigkeit und elektrischen Leitfähigkeit.
Bleche aus Aluminium sind grundsätzlich standardmäßig als Tafeln in folgenden Größen zu erhalten:
Bezeichnung | Breite in mm | Länge in mm |
Kleinformat „Normaltafel“ | 1000 | 2000 |
Mittelformat „Mitteltafel“ | 1250 | 2500 |
Großformat „Großtafel“ | 1500 | 3000 |
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an!
Rechtliches