Lebensmittel & Getränkeindustrie
Wenn man sich Zuhause umschaut dann fällt einem auf, dass es keinen Ort gibt an dem so viel Edelstahl verbaut ist wie in der eigenen Küche. Denn bei einem Kontakt mit Lebensmitteln gibt es scheinbar kein besseres Material als Edelstahl.
Die schützende und stabile Chrom-Oxidschicht ist der Grund für eine ideale Oberfläche, die den Anforderungen gerecht werden kann. Die dadurch resultierende Korrosionsbeständigkeit sorgt dafür, dass der Edelstahl bei einem Kontakt mit Lebensmitteln z.B. Fruchtsäuren und anderen Umwelteinflüssen wie z.B. scharfen Reinigungsmitteln nicht nachhaltig angegriffen wird.
Außerdem kommt es durch den Einsatz von Edelstahl in der Lebensmittelindustrie zu keiner Verunreinigung/Veränderung der Nahrungsmittel. Er sondert keine Stoffe oder Feinst-Partikel ab, die sich an den Nahrungsmitteln anhaften könnten.
Weiterführend lässt sich Edelstahl sehr leicht und effizient reinigen. Es müssen immer die hohen Standards in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingehalten werden.
Was ist die richtige Wahl der Edelstahlsorte?
Für die meisten Anwendungen in Bereichen, in denen mit Lebensmitteln gearbeitet wird, bietet sich eine Verwendung von austenitischen Edelstahlsorten an (1.4301 und 14404). Es gibt jedoch keine Grenzen für die Legierungsgehalte, weshalb auch der Einsatzort für die Auswahl des passenden Werkstoffes wichtig ist.
Sind zum Beispiel die Belastungen durch Korrosion höher, insbesondere durch starke Salzgehalte (z.B. Pökeln von Salz), kann die Verwendung von Duplex-Stählen Sinn ergeben.
werden.
Warum Edelstahl für Reinräume im Lebensmittelbereich?
Korrosionsbeständiger Edelstahl in der Lebensmittel und Getränkeindustrie
Welche Produkte fertigt die INOGS für die Lebensmittel und Getränkeindustrie?
Laden Sie Ihre Zeichnungen ganz einfach in unserem Anfragetool hoch und wir werden Ihnen innerhalb von 48 Stunden ein unverbindliches Angebot zukommen lassen.
INOGS GmbH
Marktstr. 5
26689 Apen
Tel.: +49 4489 92 76 20
Mail: info@inogs.de
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an!
Rechtliches